Sanduhr

hourglass

 

Die Sanduhr ist ein sehr starkes Symbol. Es gibt kaum einen anderen Gegenstand, an dem die Gegenwart als Öhr zwischen Vergangenheit und Zukunft so sichtbar wird.

Die Sanduhr zeigt anschaulich wie die Zeit verrinnt. Es gibt Gerüchte, die die Sanduhr bereits im 8. Jahrhundert im Frankenland gesichtet haben wollen, doch die erste Darstellung dieses Zeitmessers tauchte erst auf einem Fresko aus dem Jahre 1337 – 39 in Siena auf, die erste Beschreibung vermutlich 1313 in Francesco Barberinos „Documenti d’Amore“. Die Menschen entdeckten, dass die Dynamik der Uhr nicht von der Höhe des Sandes abhängt, wenn die konische Form der Gläser den richtigen Winkel hat. Sie verwandten darüber hinaus keinen Sand, sondern feingemahlene Eierschalen, da diese einen gleichmässigeren Fluss garantierten, deshalb existiert die Bezeichnung Eieruhr. Vor allem aber wurden sie in den Stuben und auf den Kanzeln kirchlicher Einrichtungen gesichtet: der Ausruf „Brüder, auf ein weiteres Glas“ ist nicht auf die Trinkgewohnheiten der Mönche zurückzuführen, sondern auf das Drehen der Uhr, welches eine neue Predigtsequenz „einläutete“. Vogel – Die Glasbläserei

 

SanduhrHourglass

Days of our Lives (US soap)

HOURGLASS symbol at U+231B (⌛)

„Das Sanduhrbuch“ von Ernst Jünger, erschienen 1954 im Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt a. M.

 

Gedicht von Michael Ende (im Buch ‘Momo’)

Drei Brüder wohnen in einem Haus,

die sehen wahrhaftig verschieden aus,

doch willst du sie unterscheiden,

gleicht jeder den anderen beiden.

Der Erste ist nicht da, er kommt erst nach Haus.

Der Zweite ist nicht da, er ging schon hinaus.

Nur der Dritte ist da, der Kleinste der drei,

denn ohne ihn gäb´s nicht die anderen zwei.

Und doch gibt´s den Dritten, um den es sich handelt,

nur weil sich der Erst´ in den Zweiten verwandelt.

Denn willst du ihn anschaun, so siehst du nur wieder

immer einen der anderen Brüder!

Nun sage mir: Sind die drei vielleicht einer?

Oder sind es nur zwei? Oder ist es gar – keiner?

Und kannst du, mein Kind, ihre Namen mir nennen,

so wirst du drei mächtige Herrscher erkennen.

Sie regieren gemeinsam ein großes Reich –

und sind es auch selbst! Darin sind sie gleich.

 

Elementaruhren Feueruhren Gehäuse mechanischen Uhren Messung Pendel Räderuhr Raum Sanduhr Sanduhrmacher Sanduhrzeit Sonnenuhren Stundenglas Taille Takt Technik tellurische  kosmische Uhrmacher unserer Welt Unterschied Wasseruhren Wiederkehr Zeiger zeigt Zeitglas Ziffernblatt zyklischen

siehe auch > Sanduhr (readymade)


Beitrag veröffentlicht

in